- Hausfrau/ Hausmann
- die Hausfrau/ der HausmannMeine Frau ist Hausfrau und kümmert sich um die Kinder. / Mein Mann ist Hausmann und kümmert sich um die Kinder.
Deutsch-Test für Zuwanderer. 2009.
Deutsch-Test für Zuwanderer. 2009.
Hausfrau — in der DDR, 1966 Als Hausfrau wird eine Frau bezeichnet, die vorrangig in Haus und Familienarbeit tätig ist und in der Regel keiner oder nur geringfügiger Lohnarbeit nachgeht … Deutsch Wikipedia
Hausmann — Hennentaster (veraltet) (umgangssprachlich) * * * Haus|mann [ hau̮sman], der; [e]s, Hausmänner [ hau̮smɛnɐ]: männliche Person, die die Arbeiten im Haushalt ausführt, während die Partnerin, der Partner berufstätig ist: seine Rolle als Hausmann… … Universal-Lexikon
Hausmann, der — Der Hausmann, des es, plur. die Hausleute, in einigen wenigen Fällen, die Hausmänner, ein Wort, welches nach der verschiedenen Bedeutung der Wörter Haus und Mann auch in einem verschiedenen Verstande gebraucht wird. 1) In den großen Häusern… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hausfrau — Haus|frau [ hau̮sfrau̮], die; , en: [Ehe]frau, die nicht erwerbstätig ist, sondern zu Hause bleibt, um den Haushalt zu führen: ihr Leben als Hausfrau und Mutter erfüllte sie einige Jahre mit großer Zufriedenheit. * * * Haus|frau 〈f. 18〉 Sy… … Universal-Lexikon
Hausmann — Der Ausdruck Hausmann bezeichnet heute den in einem Haushalt analog der Hausfrau die Hausarbeit verrichtenden männlichen Angehörigen. Darüber hinaus ist Hausmann ein deutscher Familienname, siehe Hausmann (Familienname). Alte und ältere… … Deutsch Wikipedia
Hausfrau — Frau: Mhd. vrouwe, ahd. frouwe sind (wie der aisl. Name der Göttin Freyja) weibliche Bildungen zu einem im Dt. untergegangenen germ. Wort für »Herr«, das in got. frauja, asächs. frōio, aengl. friega »Herr« und dem aisl. Namen des Gottes Freyr… … Das Herkunftswörterbuch
Hausmann — Haus: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. hūs, got. in gudhūs (»Gotteshaus«), engl. house, schwed. hus gehört zu der weit verästelten Wortgruppe der idg. Wurzel *‹s›keu »bedecken, umhüllen« (vgl. ↑ Scheune). Eng verwandt sind im germ. Sprachbereich … Das Herkunftswörterbuch
Hausmann — Haus·mann der; ein (meist verheirateter) Mann, der (für die eigene Familie) den ↑Haushalt (1) macht und keinen anderen Beruf ausübt ↔ Hausfrau … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Hausmann — Hausmannm Ehemann,derHausfrauenarbeitverrichtet.FrühersovielwiederVorstehereinerHaushaltung;derPortier.HieralsGegenwortzu»Hausfrau«aufgefaßt.1955ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Und drinnen waltet die züchtige Hausfrau — Mit diesem heute nur noch scherzhaft oder ironisch (gelegentlich auch in der abgewandelten Form »Und drinnen waltet der züchtige Hausmann«) gebrauchten Zitat aus Schillers »Lied von der Glocke« wird die traditionelle Rollenverteilung in der Ehe … Universal-Lexikon